Meine persönlichen Infoquellen zu Corona und Covid-19

Auf vielen Plattformen sind gute und validierte Informationen über das Coronavirus, die Erkrankung Covid-19, die besonderen Rahmenbedingungen für die Apothekenpraxis und auch die neuartige mRNA-Impfung gegen Covid-19 zu finden. Hier habe ich meine persönlichen Favoriten zusammengestellt, wo ich mich selbst bei Bedarf auf den aktuellen Stand bringe. Da ich auch Webmaster der Seite Initiative Nordrhein … Mehr Meine persönlichen Infoquellen zu Corona und Covid-19

securPharm – Der Startschuss ist gefallen.

Heute, am Samstag, 9. Februar 2019 ist securPharm „scharfgeschaltet“ worden. Mit securPharm e.V. setzen die deutschen Apotheken die EU-Fälschungsschutzrichtlinie um. Alle Apotheken und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bestens vorbereitet. Zu hoffen ist, dass tatsächlich alles reibungslos funktioniert. Diese zusätzlichen Arbeitsschritte erledigen Apothekerinnen und Apotheker, um den bereits sehr sicheren Arzneimittel-Vertriebsweg vom Hersteller über den … Mehr securPharm – Der Startschuss ist gefallen.

Alles Gute für 2019!!!

Das Gute an der Vergangenheit sind nicht die schönen Erinnerungen, sondern das Wissen, dass man es in der Zukunft noch schöner und besser machen kann. Unbekannt EU-DSGVO, das Ende der Umstellungsfrist auf die neue ISO 9001:2015, Digitalisierung im Gesundheitswesen, die Vorschläge von Herrn Gesundheitsminister Spahn zur Reform der Arzneimittelversorgung – wir Apotheker hatten und haben … Mehr Alles Gute für 2019!!!

OUT NOW! Das Fortbildungsprogramm 2018/2019 der AK NR

Es ist wieder so weit: Das druckfrische Fortbildungsheft der Apothekerkammer Nordrhein ist in diesen Tagen (Anfang Juli 2018) allen nordrheinischen Apothekerinnen und Apothekern per Post zugestellt worden. Unser Fortbildungsausschuss hat wieder ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm zusammengestellt – sowohl, was die Themenvielfalt (von „ATHINA“ bis „Zertifikatsfortbildung Diabetes“), als auch die Formate (Webinare, Seminare, Workshops, Abendveranstaltungen, Team-Coachings) betrifft. … Mehr OUT NOW! Das Fortbildungsprogramm 2018/2019 der AK NR

EU-DSGVO – diverse BAK-Arbeitshilfen aktualisiert

Wenige Tage vor dem Inkrafttreten der EU- Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) hat die Bundesapothekerkammer fünf „Muster für eine Einwilligungserklärung unter Beachtung der DS-GVO zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten“ veröffentlicht bzw. aktualisiert, die als Arbeitshilfen verschiedenen BAK-Leitlinien zugeordnet sind. Die neuen/aktualisierten Muster-Einwilligungserklärungen sind als Word-Dokumente verfügbar und sind jeweils zugeschnitten auf die Leitlinien Information und Beratung … Mehr EU-DSGVO – diverse BAK-Arbeitshilfen aktualisiert

Apotheke und Datenschutz – Wo kann ich mich informieren?

ToDo’s bis zum 25.05.2018 (und auch danach …) Der Countdown läuft. Am Stichtag 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist und in allen EU-Mitgliedsstaaten tritt zeitgleich die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Ab dem selben Datum gilt in Deutschland außerdem das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu), durch welches weitere Details geregelt werden, die die EU-DSGVO den nationalen Gesetzgebern … Mehr Apotheke und Datenschutz – Wo kann ich mich informieren?

Seit 1. Januar 2018 verbesserter Gesundheitsschutz für schwangere und stillende Frauen

Für Apotheken sind die neuen Beschäftigungsbeschränkungen für schwangere und stillende Mitarbeiterinnen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, z. B. bei der Herstellung der Rezeptur- und Defekturarzneimittel und bei der Prüfung der Ausgangsstoffe, sowie für Tätigkeiten mit Biostoffen (also „Blutuntersuchungen“) zu beachten. Bitte checken Sie Ihre Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen, ob Anpassungen notwendig sind. Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat die betroffenen … Mehr Seit 1. Januar 2018 verbesserter Gesundheitsschutz für schwangere und stillende Frauen

Revisionen von BAK-Leitlinien und Arbeitsschutz-Empfehlungen

Sie verweisen in ihrer QM-Dokumentation auf die Leitlinien und -Arbeitshilfen der Bundesapothekerkammer („BAK-Leitlinien“)? Dann ist diese Info für Sie wichtig: Am 29.11.2017 verabschiedeten die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer folgenden Leitlinien und Kommentare: Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution Medikationsanalyse Physiologisch-chemische Untersuchungen – Durchführung von Blutuntersuchungen Gleichzeitig wurden die dazugehörigen Arbeitshilfen aktualisiert. Zur Leitlinie „Information und … Mehr Revisionen von BAK-Leitlinien und Arbeitsschutz-Empfehlungen

Newsroom der ABDA: gebündelte, aktuelle Informationen der Apotheker

Die Homepage der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. bietet seit einiger Zeit den sog. Newsroom: http://www.abda.de/newsroom. Fast täglich werden in diesem Bereich der ABDA-Homepage Pressemitteilungen, Statements, News aus den Social Media (Facebook, Twitter), aber auch aus den allgemeinen Medien etc. zusammengetragen und veröffentlicht. Zu finden sind Infos von, über und für Apothekerinnen und … Mehr Newsroom der ABDA: gebündelte, aktuelle Informationen der Apotheker