Revisionen von BAK-Leitlinien und Arbeitsschutz-Empfehlungen

Sie verweisen in ihrer QM-Dokumentation auf die Leitlinien und -Arbeitshilfen der Bundesapothekerkammer („BAK-Leitlinien“)? Dann ist diese Info für Sie wichtig: Am 29.11.2017 verabschiedeten die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer folgenden Leitlinien und Kommentare: Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution Medikationsanalyse Physiologisch-chemische Untersuchungen – Durchführung von Blutuntersuchungen Gleichzeitig wurden die dazugehörigen Arbeitshilfen aktualisiert. Zur Leitlinie „Information und … Mehr Revisionen von BAK-Leitlinien und Arbeitsschutz-Empfehlungen

Werbung

Datenschutz: Die neue EU-DSGVO gilt ab 25.05.2018

Ab dem 25. Mai 2018 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) anwenden. Lesen Sie hierzu den DGQ-Blogbeitrag vom 18.10.2017: Datenschutz und die EU-DSGVO im Gesundheitswesen „Die Anwendung EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) steht kurz bevor und es ist an der Zeit, das Thema Datenschutz vermehrt in den Blick zu nehmen. Vor allem Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen … Mehr Datenschutz: Die neue EU-DSGVO gilt ab 25.05.2018

Newsroom der ABDA: gebündelte, aktuelle Informationen der Apotheker

Die Homepage der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. bietet seit einiger Zeit den sog. Newsroom: http://www.abda.de/newsroom. Fast täglich werden in diesem Bereich der ABDA-Homepage Pressemitteilungen, Statements, News aus den Social Media (Facebook, Twitter), aber auch aus den allgemeinen Medien etc. zusammengetragen und veröffentlicht. Zu finden sind Infos von, über und für Apothekerinnen und … Mehr Newsroom der ABDA: gebündelte, aktuelle Informationen der Apotheker

Das Fortbildungsprogramm 2017/2018 der Apothekerkammer Nordrhein ist erschienen

Anfang Juli 2017 hatten alle nordrheinischen Apothekerinnen und Apotheker das druckfrische Fortbildungsprogramm im Briefkasten. Inzwischen sind die Veranstaltungen auch alle im Fortbildungskalender der AK NR eingepflegt und können gebucht werden: http://www.aknr.de/fortbildung. Der Fortbildungsausschuss hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für PKAs, PTAs und Apotheker erstellt und hofft, dass SIE ALLE bereits Ihr freiwilliges Fortbildungszertifikat erworben haben … Mehr Das Fortbildungsprogramm 2017/2018 der Apothekerkammer Nordrhein ist erschienen

Broschüre „Sie entscheiden über ‚Ihre‘ Apotheke vor Ort!“

Viele Bürger und auch Politiker (leider sogar Gesundheitspolitiker) wissen oftmals gar nicht, „wie Apotheke funktioniert“. Aus dieser Erkenntnis heraus hat die Apothekerkammer Nordrhein im Dezember 2016 eine Broschüre erstellt, die leicht verständlich erklärt, was wichtig ist: Broschüre „Sie entscheiden über ‚Ihre‘ Apotheke vor Ort!“

QM-Pflicht für Apotheken

WICHTIG: Ab dem 1. Juni 2014 müssen alle Apotheken ein Qualitätsmanagementsystem nach §2a Apothekenbetriebsordnung eingeführt haben! Apotheken ohne QMS droht ab diesem Datum eine Geldbuße; s.a. DAZ online-Meldung v. 21.05.2014 Text der Apothekenbetriebsordnung (externer Link zur juris-Datenbank) viele aktuelle Infos (u.a. PZ-Expertenrat mit Antworten auf Fragen aus der Praxis) zur Novelle der ApBetrO auf den Seiten … Mehr QM-Pflicht für Apotheken

Erster Blogbeitrag: Apothekerin versucht sich im Webdesign

Dies sind meine ersten „Gehversuche“ mit WordPress – mein erster Blogbeitrag, wie das hier heißt. Ich möchte an dieser Stelle demnächst Neuigkeiten teilen zu meiner Tätigkeit als Apothekerin, Qualitätsmanagerin (TÜV), Medikationsmanagerin (nach ATHINA), Referentin, Webinar-Moderatorin etc. Außerdem dürfen Sie diverse Infos erwarten, die direkt oder indirekt mit Apotheke, Pharmazie, Gesundheitspolitik und dem Qualitätsmanagement zu tun … Mehr Erster Blogbeitrag: Apothekerin versucht sich im Webdesign